Hauck & Aufhäuser - Continental Kursziel 85,90 Euro 13:16 07.08.08
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Hauck & Aufhäuser, Jens Schott, belässt die Aktien von Continental (Profil) auf der H&A-Research-Aktien-Select-Liste.
Continental habe am 31. Juli Zahlen zum zweiten Quartal gemeldet, die im Rahmen der Erwartungen ausgefallen seien. Das Unternehmen habe den Umsatz infolge der VDO-Übernahme um 63% auf 6,61 Mrd. Euro (erw. 6,7 Mrd. Euro) gesteigert. Das EBIT sei um 4% auf 455,7 Mio. Euro gefallen, habe damit aber noch immer über der Erwartung des Marktes von 441 Mio. Euro gelegen. Erfreulich sei die starke Generierung von freiem Cashflow gewesen (469,5 Mio. Euro vs. 104,3 Mio. Euro im Vorjahresquartal). Die Nettofinanzschulden von Continental hätten sich zum Ende des ersten Halbjahres damit auf 10,97 Mrd. Euro belaufen (Ende Q1 11,22 Mrd. Euro).
Continental habe den Ausblick für das laufende Jahr bestätigt. Beim Umsatz werde ein Wert über dem des Vorjahres angestrebt (pro forma 26,4 Mrd. Euro). Die EBIT-Marge ohne Integrierungs- und Restrukturierungskosten und bereinigt um Firmenwertabschreibungen solle weiterhin mehr als 9,3% betragen. Die Analysten würden ihre Schätzungen nach den wie erwartet ausgefallenen Zahlen unverändert belassen. Sie seien bereits hinreichend konservativ - der Konsens habe sich in den vergangenen Wochen ihrer vorsichtigeren Prognose angenähert.
Getrieben sei die Aktie derzeit nur eingeschränkt von fundamentalen Faktoren, da das Unternehmen am 15. Juli Ziel eines Übernahmeangebots der Schaeffler KG geworden sei. Schäffler habe ein Übernahmeangebot an die freien Aktionäre von Continental lanciert. Geboten würden in diesem freiwilligen Übernahmeangebot 70,12 Euro je Continental-Aktie. Das Gebot ende am 27. August um Mitternacht. Es sei damit zu rechnen, dass die Annahmequote für dieses Gebot sehr gering ausfalle, da der Kurs der Continental-Aktie seit Veröffentlichung des Übernahmeangebots auf einem höheren Niveau verharre.
Die Handhabe von Continental gegen das Übernahmeangebot von Schaeffler ist nach Ansicht der Analysten begrenzt. Schaeffler habe sich - vergleichbar mit der VW-Übernahme durch Porsche - Derivaten und einem Pool aus mehreren Banken bedient, was die Meldepflicht bei Überschreiten von Beteiligungsschwellen ausheble. Schaeffler bewegt sich hierbei nach Ansicht der Analysten gesetzeskonform und nutze lediglich bestehende Gesetzeslücken aus.
Man halte es daher für sehr wahrscheinlich, dass - bei allem öffentlich ausgetragenen Streit - am Ende eine freundliche Lösung der Übernahme herauskomme. Schaeffler müsste nach Ansicht der Analysten sein Gebot auf 80-90 Euro anheben und würde die Abgabebereitschaft der freien Continental-Aktionäre damit deutlich erhöhen und die Zustimmung des Continental Vorstands und Aufsichtsrats "erkaufen".
Für die Continental-Aktie laute daher die Empfehlung, bestehende Positionen zu halten. Die Continental-Aktie dürfte nach Meinung der Analysten auf dem Niveau des Übernahmepreises von 70,12 Euro gut abgesichert sein und beinhalte eine "Optionskomponente", die bei einem Übernahmeangebot durch einen "weißen Ritter" (Private Equity oder strategische Investoren) oder bei einem freiwilligen Einlenken von Schaeffler (wahrscheinliche Variante) zum Tragen kommen würde. Für Schaeffler wäre die Anhebung des Übernahmeangebots finanziell nach Meinung der Analysten kein großer Verlust, da über die gehaltenen Swaps bis zu einer Annahmequote von 28% eine gleichmäßige Partizipation an Kurssteigerungen erfolge. Lediglich eine höhere Annahmequote verteuere die Übernahme de facto. Dies rechtfertige aber nicht die bei einer längeren feindlichen Übernahme drohenden Risiken.
Die Bewertung im Rahmen des Schaeffler-Übernahmeangebots halte man für zu gering. Anhand einer Vergleichsgruppe mit Unternehmen der Reifen- und Automobilzuliefererindustrie, die in der Zusammensetzung den Produktmix von Continental gut abbilde, errechne man ein Vergleichsgruppen KGV von 11,44 für das laufende Jahr. Ein Kursziel auf 12 Monatssicht sehe man daher bei 95,43 Euro (KGV Vergleichsgruppe lfd. Jahr x erw. EPS Continental 2009). Aufgrund des durch die Übernahme von VDO erhöhten Risikoprofils von Continental sehe man einen Abschlag von 10% als gerechtfertigt an, so dass man das Übernahmeangebot bei 85,90 Euro als fair erachten würde.
Die Analysten von Hauck & Aufhäuser bestätigen die Continental-Aktie auf der H&A-Research-Aktien-Select-Liste mit einem Kursziel von zuvor 87,30 Euro auf nun 85,90 Euro reduzierten Kursziel. (Analyse vom 06.08.2008) (07.08.2008/ac/a/d)
Quelle: Aktiencheck
...na dann drück ich mal die Daumen!
|