Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2277 von 2941
neuester Beitrag: 13.02.25 01:24
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 73516
neuester Beitrag: 13.02.25 01:24 von: Streuen Leser gesamt: 19653532
davon Heute: 2663
bewertet mit 48 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2275 | 2276 |
| 2278 | 2279 | ... | 2941  Weiter  

22.06.23 06:08

1454 Postings, 3533 Tage oli25keykey

Genau richtig.
emtv stand wie kaum ein anderes Unternehmen für den Aufstieg und Fall des neuen Marktes und dessen krankhafte Auswüchse.
Ach, was waren das für Zeiten damals....  

22.06.23 07:36
2

2643 Postings, 5524 Tage studibuEMTV

Wer ein  Unternehmen wie Tesla, welches seit 15 Jahren kontinierlich wächst, inzwischen hochprofitabel ist, auf 20 Mrd  Cash sitzt, und von mehreren Staatschefs angebettelt wird im jeweiligen Land zu investieren, mit  einer Pommesbude wie EMTV vergleicht, der wird an der Börse nicht weit kommen.

Irrationale Blasen und Hypes bei einzelnen Branchen hat es in der Börsegeschichte mehrfach gegeben. Die Gier vieler Menschen sollte man nicht unterschätzen, und oft macht diese Gier leider so blind, dass sie eben in so Unternehmen wie EMTV, Nikola, Wirecard oder diverse Kryptowährungen investieren.

Man kann ja  durchaus streiten ob Unternehmen wie Tesla oder Nvidia richtig bewertet sind derzeit, weil das Potenzial von neuen Technologien wie KI so schwer abschätzbar ist, wie damals zur Dotcom Blase das Potenzial des Internets. Aber man sollte nicht vergessen, dass  aus der Dotcom Blase auch so Firmen wie Amazon hervorgingen.
Klar werden manche BEV-Unternehmen auf der Strecke  bleiben, ich denke da bspw. an Lucid. Über Tesla wird man aber auch noch in 20 Jahren sprechen,  in der Hinsicht kann man sich ganz beruhigt zurücklehnen.  

22.06.23 08:29

3767 Postings, 6669 Tage K.PlatteLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.06.23 14:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

22.06.23 08:58

3767 Postings, 6669 Tage K.Plattemich wundert eh das die Verbraucher in den USA

noch nicht aus den Schuhen kippen.


Apple Card ~20,99 %

Tesla Darlehen 9,99 %

Visa Konditionen

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
1.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
1.jpg

22.06.23 10:28

5626 Postings, 2523 Tage StreuenK.Platte

Willst du nicht lieber einzelne Tage vergleichen statt einzelne Wochen? Dann kommen bestimmt noch viel beeindruckendere Zahlen dabei heraus bei der Rosinenpickerei.

Was sind das eigentlich für Zahlen? Welcher Markt, um was geht es da?

Aber rechne doch einfach mal die beiden Wochen zusammen. Wer da wohl auf Platz 1 landet? Doch nicht etwa Tesla? ROFL  

22.06.23 11:14
2

2482 Postings, 6187 Tage S2RS2#56904

" mich wundert eh das die Verbraucher in den USA noch nicht aus den Schuhen kippen."

Abwarten, die Reise geht doch erst los.
Zunächst haben viele Arbeitnehmer in USA im Zuge der Pandemie und Inflation ihren Job gewechselt und verdienen im neuen Job mehr Geld. Aber Konsum auf Pump ist in jedem Falle deutlich teurer geworden!
So drücken die Zinsen bereits auf die Konsumstimmung mit Blick auf die Quartalszahlen im Einzelhandel wie Target, Kroger, Dollartree usw.
Die Inflation geht langsam aber sicher zurück, da die Preise für Produkte nicht weiter beliebig erhöht werden können. Preisrückgänge sieht man auch bereits hierzulande - egal ob im Supermarktregal, Rabatte auf Neuwagen, Rückgang der Preise für Gebrauchtwagen usw.
Die Unternehmen bekommen demnächst das Problem von sinkendem Umsatz und gestiegenen Kosten für Arbeit und Kapital zu spüren. Das wiederum führt möglicherweise zu einer Entlassungswelle; erwartet übrigens auch die FED in Konsequenz auf die Zinsen.
Dass eine Entlassungswelle bisher ausgeblieben ist, dürfte dem Fachkräftemangel zu verdanken sein.
Technische Lösungen / Digitalisierung wird die Lösung sein, und eben auch die Entspannung auf dem Arbeitsmarkt.

Ich bin der Ansicht, dass TSLA (und auch viele Konkurrenten) versuchen auf Biegen und Brechen ihr Wachstum weiter voranzutreiben um die Bewertung zu rechtfertigen und das Narrativ aufrechtzuerhalten. Doch profitables Wachstum lässt sich m.E. nur bei hoher Liquidität im Markt und entsprechender Zahlungsbereitschaft der Kundschaft erzielen.

By the way: Lukrative Immobiliengeschäfte der letzten Jahren sind mittlerweile vom Tisch, und zwar in vielen Ländern. China, Schweden, Deutschland... aber der Immomarkt bewegt sich nur langsam und die Abwärtsspirale hat sich wohl erst in Gang gesetzt.
Natürlich wurden bei Immobilienverkäufen in den letzten Jahren Werte freigesetzt, die nie zuvor erreicht wurden. Das Kapital floss dann wiederum in teuren Konsum wie Autos, Luxusgüter usw.

Äußerst spannende Zeiten gerade!  

22.06.23 11:28
3

5626 Postings, 2523 Tage Streuenprofitables Wachstum

Ist nett, aber es geht nicht um die kurze Sicht. Die Strategie von Tesla richtet sich nicht nach Quartalszahlen sondern um den langfristigen Erfolg.

Selbst wenn es jetzt zu einer Rezession kommt wird die nicht ewig dauern. Es geht darum wer im nächsten Aufschwung die beste Startposition hat. Wer selbst zu schwierigen Zeiten Vollgas geben kann steht dann auf der Pool-Position.

Dafür könnte man selbst vorübergehende Verluste in Kauf nehmen, auf lange Sicht wäre es trotzdem richtig.

Aber soweit ist Tesla noch lange nicht. Bis jetzt sind alle Signale noch grün für Wachstum und Profitabilität.  

22.06.23 12:34
1

6303 Postings, 1707 Tage Micha01@streuen

derzeit ist ja einfach kein Wachstum...
H1 23 vermutlich deutlich geringerer Gewinn als H1 22, obwohl Q2 22 schlecht war, aufgrund Fabrikschliessungen in China.

Bei den bisherigen Absatzvolumina und Preisen, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Gewinn 23 < als 22 ist. Wo ist das Wachstum? ja ich weiß Fahrzeugabsätze...  

22.06.23 12:37
2

5626 Postings, 2523 Tage StreuenTesla hat wohl Wilferion gekauft

Eine deutsche Firma die Ausrüstung für kontaktloses Laden herstellt.

https://teslamag.de/news/...tesla-deutsches-startup-uebernehmen-59250  

22.06.23 12:43
3

5626 Postings, 2523 Tage StreuenWo ist das Wachstum?

Das ist keine ernst gemeinte Frage oder? Tesla wächst im Schnitt mit über 50% im Jahr! Und das schon seit einigen Jahren und es kein Ende in Sicht. Zur Zeit steuert Tesla auf allem Märkten auf ein neues Rekord-Quartal zu und das ist erst der Anfang.

Und nur weil sie einen Teil der Preiserhöhungen zurück genommen haben sprichst du der Firma das Wachstum komplett ab? Lächerlich!

Tesla wird weiter wachsen auf 20 Millionen Fahrzeuge pro Jahr, Ziel ist 2030. Und das werden sie mit exzellenten Margen erreichen. Und wer es als Extremismus bezeichnet wenn man die Plänen von Tesla weiterhin als realistisch betrachtet, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Die Bären machen sich lächerlich, immer wieder und wieder.

Ich glaube nicht dass der Gewinn 2023 kleiner sein wird als er 2022 war, aber selbst wenn ist das nicht schlimm wenn man das aktuelle Umfeld bedenkt. Entscheidend sind die langfristigen Aussichten und die sind exzellent.  

22.06.23 13:51
1

6303 Postings, 1707 Tage Micha01@streuen

Bei der Bewertung find ich schon schlimm, wenn der kleine Gewinn noch weiter schrumpft...
 

22.06.23 14:55
3

32 Postings, 1009 Tage Paridiesylängerfristig denken

Ganz genau, da ist ja noch so viel in der Pipeline an beeindruckenden Technologien. Wenn autonomes Fahren in der EU alsbald möglich ist, wird es nochmal eine Rakete zünden in meinen Augen. Also laut neuesten News von https://trading.de/ sind die Weichen wohl dafür bald gestellt und ein Trade in der aktuellen Zeit wäre  nicht der unklügste Move.  

22.06.23 17:14
1

4412 Postings, 5773 Tage KeyKeySupercomputer Dojo

https://www.it-times.de/news/...hrichten.de&utm_medium=CustomFeed

Ich hab noch etwas Lernbedarf ..
Kann mir jemand erklären, was es mit Dojo auf sich hat ?
Wird Dojo in Fahrzeugen / Steuergeräten implementiert oder sind das nur Server auf denen die Daten verarbeitet werden / Datenbanken abgerufen werden ?
Von welchen Stückzahlen ist hier dann die Rede ?
Versteht Ihr was ich meine ?

Ich fange mit der Information dass ein Supercomputer Dojo ab Juli in Produktion geht irgendwie wenig an. Wer weiß mehr oder wem geht es genauso ? Danke
 

22.06.23 17:18
1

2643 Postings, 5524 Tage studibuFUD

Hat jetzt  nur indirekt mit Tesla zu tun, ist aber ein schönes Beispiel, wie Menschen ohne  jegliches technisches  Verständnis sich sonstwas für Stories und alternative Fakten ausdenken, um über Elon Musk und seine Unternehmen herzuziehen, um damit ein paar Clicks und Likes zu generieren.

https://www.teslarati.com/...elon-musk-starlink-titanic-sub-incident/

Als Tesla- Aktionär ist man das ja gewohnt...aber sollte Starlink wirklich an die Börse gebracht werden, dann kann man sich darauf einstellen, wie jeder Journalist die Migräne seiner Frau und den Durchfall des Hundes mit Starlink-Radiofrequenzen erklären wird.  

22.06.23 18:35
2

5626 Postings, 2523 Tage StreuenMicha01

Bei der Bewertung geht es nicht um den aktuellen Gewinn. Das ist keine Value-Aktie sondern eine Wachstums-Aktie.

Und Tesla ist in einer besseren Position denn je für weiteres massives Wachstum. Tesla wächst seit Jahren Jahr um Jahr massiv, gleichzeitig wird das Chancen/Risiken-Verhältnis immer besser während die Aktie waagrecht gelaufen ist.

Aus meiner Sicht ist die Aktie im Moment noch super billig. Sogar wenn der Gewinn in 2023 auf Null gehen würde (und das ist extrem unwahrscheinlich).  

22.06.23 18:36
2

5626 Postings, 2523 Tage StreuenTesla AI

Super interessanter neuer Twitter Accout von Tesla AI.

Alleine schon die schiere Rechenpower die Tesla einsetzt ist extrem beeindruckend. Ziel sind 100 Exa Flops im Oktober 2024.

Wer das nicht einordnen kann kann sich hier schlau machen:
https://de.wikipedia.org/wiki/TOP500#Weltweit

Auch sehr interessant: DoJo Production soll schon im July starten. Und schon nächstes Jahr soll die Rechenleistung der DoJo Produktion die von Nvidia übersteigen. Wie viel ist Nvidia im Moment gerade wert? Interessant auch dass die Entwickler schon über die Verbesserungen von DoJo V2 berichten.

Und viele Beispiele über Daten und was das Team so alles macht. Die Verfügbare Daten steigen exponentiell, genauso wie die verfügbare Rechenleistung.

Je weiter Tesla kommt mit der Vereinheitlichung der Architektur desto schneller wird der Fortschritt werden. Und sobald alle neuronalen Netze auf die vierdimensionale Datenbasis umgestellt sind, sind alle Bremsen gelöst und es steht dem Ziel L5 zu erreichen nichts mehr im Wege.

Nebenbei wird dann auch der automatische Scheibenwischer und die Einparkhilfe perfekt funktionieren. Und das eben bei allen Autos (vermutlich aber erst ab HW3) einfach über Nacht per OTA.

https://twitter.com/Tesla_AI  

22.06.23 18:46
3

5626 Postings, 2523 Tage StreuenSupercomputer Dojo

Wie du ja schreibst handelt es sich um einen Super Computer. Er wurde von Tesla ausführlich auf dem Tesla AI Day 2022 (die Veranstaltung diente in erster Linie dem Anwerben neuer Talente, daher kam sie an der Wallstreet nicht gut an weil die nix verstanden haben ROFL).

Ich fand die Informationen super interessant und es lohnt sich den Mitschnitt zu schauen wenn man ein wenig Interesse an der Technik hat:
https://www.youtube.com/live/ODSJsviD_SU?feature=share

Oder halt den SuperCut von Tesla Daly für ungeduldige:
https://youtu.be/suv8ex8xlZA

DoJo soll für das Trainieren mehr Rechenleistung bieten als die bisher fünf schnellsten SuperComputer der Welt zusammen. Dafür betreibt Tesla bisher riesige Nvidai-Cluster, aber deren Rechenleistung ist zu begrenzt und teuer. Daher hat Tesla sich schon vor vielen Jahren entschlossen einen eigenen auf die Aufgabe optimierten Rechner zu entwickeln.

Die geplante Rechenleistung für das Trainieren der neuronalen Netze soll höher sein als die der fünf bisher schnellsten SuperComputer der Welt zusammen.

Schau dir mal den Twitter-Link in meinem vorangehenden Beitrag an und die geplante Entwicklung der Rechenleistung die Tesla zur Verfügung hat. Und dazu muss man wissen dass Tesla jetzt schon ganz vorne mit dabei ist in der Weltspitze.
https://twitter.com/Tesla_AI  

22.06.23 19:05
1

5626 Postings, 2523 Tage StreuenKeyKey

Die Hardware im Auto ist auch von Tesla selbst entwickelt.

Dieser Hochleistungsrechner ist auf das verarbeiten von Bilddaten und das Ausführen von neuronalen Netzen optimiert. Dabei kommt es sehr auf Effizienz an, denn ähnliche Rechenleistung kann man auch von Nvidia kaufen, nur wäre das für Tesla nicht nur viel teurer sondern hätte auch einen viel höheren Stromverbrauch zu Folge.

Aktuell haben die meisten Tesla die dritte Generation (und die erste selbst entwickelte, die ersten beiden Versionen kamen von Nvidia) des Rechners verbaut. Die neuen Model S und X und einige Model Y haben schon die HW4 die auch im CyberTruck und Semi geplant ist.

Die HW3 wurde auf dem Tesla Autonomy Day 2019 vorgestellt:
https://www.youtube.com/live/Ucp0TTmvqOE?feature=share

Auch sehr Interessant mit Informationen zu DoJo
AI Day 2021 SuperCut
https://youtu.be/keWEE9FwS9o

 

22.06.23 19:17

5626 Postings, 2523 Tage StreuenKeyKey

Und ich verweise noch mal darauf was ich geschrieben hatte, also warum Tesla einen uneinholbaren Vorsprung bei der Entwicklung autonomer Autos und jetzt auch Roboter hat.

https://www.ariva.de/forum/...ardaecher-550158?page=2266#jumppos56664  

22.06.23 20:58

4412 Postings, 5773 Tage KeyKeySupercomputer

Vielen Dank für die Beiträge.
Ich tue mich mit dem Begriff etwas schwer.
Unter Supercomputer verstehe ich einen Quantencomputer oder das Dings das Meta, siehe bspw. hier:
https://t3n.de/news/ki-supercomputer-zuckerberg-meta-1445898/
Also eine Art Computer mit hochkomplexer Technik von der es nur wenige Einzelstücke gibt ..
Wenn ich Euch allerdings richtig verstanden habe, dann ist Dojo Teil des Steuergeräts das in Serie bzw. Masse produziert wird und sich dann später in jedem neuen Tesla befinden wird (?).
Also wie bereits erwähnt ein "Massenprodukt" ?
Hm, sowas würde ich dann nicht unbedingt "Supercomputer" nennen, auch wenn der Prozessor superschnell sein mag. Ein Supercomputer sollte ja mehr oder weniger "unbezahlbar" sein ..
Das verwirrt mich eben noch ein wenig .. Masse oder Einzelexemplare ...
Supercomputer in Serie / Massenprodukte ?? Für mich etwas widersprüchlich, aber ok ..
 

22.06.23 21:11

3767 Postings, 6669 Tage K.Plattesieht vielversprechend aus

https://twitter.com/i/status/1671905583707074560

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

22.06.23 22:13

6303 Postings, 1707 Tage Micha01Unendlicher demand

Der Preis muss nur niedrig genug sein, und weitere Kürzungen!

https://insideevs.com/news/673332/...scounts-existing-inventory-cars/  

22.06.23 22:58
1

4412 Postings, 5773 Tage KeyKey@Micha01: Es geht nicht nur um Absatzsteigerung

Mit solchen Maßnahmen eliminiert man doch vermutlich dann auch andere Wettbewerber, die dem Preisdruck dann nicht mehr standhalten können. Und wenn es sich Tela bzw. Elon leisten kann - warum dann nicht zu solchen Maßnahmen greifen um noch weniger Konkurrenten zu haben ? Das ist eben Kapitalismus .. Es muss nicht mal sein dass Tela bzw. Elon die Absätze durch solche Mittel steigern MUSS .. vielleicht geht es in erster Linie sogar vor allem darum den Wettbewerb einzudämmen .. Weiss man es ??
 

22.06.23 23:17
3

5626 Postings, 2523 Tage StreuenKeyKey

Nein, du hast es falsch verstanden. Tesla hat zwei verschiedene Rechner entwickelt.

Einen Hochleistungsrechner für das Auto. Hier zählen Kosten, Redundanz (Ausfallsicherheit) und Rechenleistung. Jeder Tesla der seit 2019 gebaut wurde hat die Hardware 3, die aktuelle Produktion wird gerade auf Hardware 4 umgestellt über die man noch nicht allzu viel weiß.

Eine ganz andere Eigenentwicklung ist der SuperComputer DoJo der weit leistungsfähiger sein soll als alles was Meta hat. Dieser SuperRechner soll helfen die Millionen von Video-Clips mit den Fahrzeugdaten zu verarbeitet und die neuronale Netze zu trainieren. Aktuell übernehmen diesen Job mehrere SuperComputer mit Nvidia GPUs die Tesla betreibt aber halt nicht so leistungsfähig sind wie DoJo.

Wenn die neuronalen Netze ausgereift sind werden sie in die Autos aufgespielt wo der Autorechner (also HW 3 oder HW 4) sich mit ihrer Hilfe in der Welt zurecht finden soll. Sprich das autonome Fahren lernt.  

22.06.23 23:19

5626 Postings, 2523 Tage StreuenEffizienz bzw. Stromverbrauch

habe ich vergessen beim Hochleistungsrechner für das Auto. Jeder kann die benötigte Rechenleistung inzwischen erreichen wenn man nur genug Nvidia-GPUs ins Auto packt. Aber wenn dadurch die Reichweite drastisch sinkt weil die so stromhungrig sind ist das halt keine gute Lösung.  

Seite: Zurück 1 | ... | 2275 | 2276 |
| 2278 | 2279 | ... | 2941  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben