Dass die Fahrzeugpreise weltweit sinken würde, damit hatte ich bereits gerechnet und davor gewarnt, nachdem sich die Lieferketten wieder entspannt haben, der Chipmangel keine allzu große Rolle mehr spielt und insofern die Hersteller die weltweiten Produktionen wieder hochfahren konnten. Der Preiskampf hat gerade erst begonnen, und wird den ein oder anderen NEV Newcomer wohl noch aus der Bahn werfen. Bis es aber soweit ist heißt dürfte der Druck im Kessel kontinuierlich steigen und dürfte einem Griff auf die heiße Herdplatte gleichkommen.
VW wollte die Verkaufspreise nicht anpassen, bisher... die Händler hingegen werden aber genau das tun müssen um die produzierten Autos absetzen zu können. Und so auch Tesla, Nio, Xpeng, Ford, Stellantis usw. Um den Fortbestand von Tesla mache ich mir jedoch keine Gedanken.
Allerdings geht es in Q3 eigentlich erst in die wirklich heiße Phase für Tesla, aufgrund der ambitionierten Bewertung und der selbstgesteckten Wachstumsziele. Immerhin hängt die Latte nun deutlich höher als im Q2 (aufgrund China Lockdown letztes Jahr).
Auf den kommerziellen Erfolg des Cybertrucks bin ich nun wirklich sehr gespannt. :)
|