von welcher "geschickt verschleierten Finte" sprichst Du?
Meinst Du den reverse Split, mit dem die 4 Milliarden APE zu 400 Mio Ape gemacht werden sollen, welche später - so hat es TU verstanden - auf den Markt in Form einer KE geworfen werden KÖNNEN (NICHT MÜSSEN)?
Ich hatte mich beim Lesen (bei TUs Einschätzung) schon darüber gewundert, wie man das als "Finte" von ihm deklarieren kann, um dahinter etwas zu verstecken. Wie hätte das denn transparenter dargestellt werden können, als es aufzuschreiben. (Selbstkritisch muss ich natürlich zugeben, dass ich das erläuternde Schreiben von AMC nicht gelesen habe, welches wohl schwammig formuliert sein soll? Aber die Verschleierung/ Finte, von der TU schrieb, bezog sich ja nicht auf den Text als solches, sondern auf die unterstellten Hintergründe für den Resplit..) Wenn ein Elefant hinter einem Tisch einfach nur herumsteht, dann finde ich es abwegig anzunehmen, dass dieser sich auf die Art verstecken wollte..soll heißen: es ist meines Erachtens sehr abwegig in dem Resplit einen Täuschungsversuch von Adam Aron und seinem Beraterstab zu sehen. Schließlich sind die möglichen Konsequenzen der Bevorratung von 400 Mio neuen AMC-Aktien nach dem Resplit von 1:10 genauso offensichtlich wie 4 Milliarden bei aktuellem Aktienstand: Sie können auf den Markt geworfen werden und Verwässern den Aktienkurs, KÖNNEN zum Covern genutzt werden und führen zu einem größeren Cashbestand bei AMC.) Also wie genau hätte AMC das denn Darstellen müssen, damit das nicht mehr als Täuschungsversuch interpretiert werden könnte? Irgendwie fühle ich mich doch auch ein wenig geehrt, dass mir mindestens ein wenig Hirn von AMC unterstellt wird.. Sollte jemand diese einfache Mathematik nicht verstehen...das soll es ja leider geben - aber es dürfte dann doch hoffentlich eher die seltene Ausnahme sein.
Vermutlich nicht nur meine Meinung, wenngleich ich nur meine eigene darzustellen versuchte.
|