Es ist ziemlich egal, ob der Kurs nun langsam und stetig vorangeht oder in großen Schüben. Die Hauptsache ist, ob es gerechtfertigt ist und ob es in der Vergangenheit auch schon öfter genauso passiert ist.
Beides ist der Fall, der Aktienkurs ging im Sommer 2015 nachrichtenlos einen Euro hoch, nun hat man aber richtig viele, fundamental absolut bedeutende Nachrichten, Gewinnverfünffachung, extrem gutes erstes Quartal mit 50 Mio Transfereinnahmen, der neue TV Vertrag und der Aktienkurs ist lediglich einen guten Euro gestiegen, viel zu wenig.
Vor zwei Jahren stand der Aktienkurs nach 11 Spielen und extrem schlechten 10 Punkten bei 4,65, das war kurz vor der Jahreshauptversammlung. Ein Anstieg von nur 50 Cent in zwei Jahren ist ganz klar viel zu wenig. Auch weil man weiß, daß die BVB Aktie bei Rekordgewinnen durchaus auch mal 50% gestiegen ist, bzw. 2010 sogar deutlich über 200% in zehn Wochen.
Da ein 400 Milliarden schwerer Fonds hier einsteigt, sollte klar sein, daß es hier nicht um einzelne verlorene Spiele geht oder um verletzte Spieler, sondern um die klare Unterbewertung. Selbst wenn der Aktienkurs das Kursziel von Seydler bei 6 Euro erreichen würde, wäre der Aktienkurs da noch 50% entfernt von derer fairen Bewertung.
Im Jahr 2010 wurde das Kursziel nach dem schnellen Anstieg bis 1,40 auf lustigerweise genau 1,40 angehoben, ein paar Wochen später stand der Aktienkurs bei 3,69. Soll heißen, die Kursziele werden im Fall der Fälle eh nach oben angepasst.
Die jetzigen 5,10 sind für mich alles mögliche, nur nicht ein Verkaufskurs, daß es sooo wahnsinnig spät passiert und dafür umso schneller, ist für mich lediglich eine Randnotiz, die aber in der historischen Betrachtung durchaus nicht ungewöhnlich ist.
|