...drinnen bleiben, sowie im Gold prozyklisch draußen. Im DAX läuft eine Katastrophen-Hausse und eine solche ist fast unaufhaltsam, wenn sie einmal ins Rollen gekommen ist! Denken wird an die dot.com Blase von 1998 bis 2000! Damals waren es Schrott-Aktien, heute sind es die besten Unternehmens-Aktien.
Die EZB und die Fed verursachen, dass die laufenden Zyklen noch viel länger anhalten können. Nur die Fed könnte da heuer dagegen wirken. Aber selbst eine erste Zinsanhebung werden die Aktionäre in einem weltweiten deflationären Null-Zinsen-Umfeld noch nicht als Problem sehen, weil eben kaum eine Alternative vorhanden ist. Außerdem wollen jetzt alle dabei sein, während die meisten noch nicht dabei sind.
Gold ist nur vom Sentiment abhängig, von sonst nix. Das bestimmt da ausschließlich die Janet von der Fed;... Yellen spricht = Sentiment schlecht = Gold down.
Insgesamt ist es gut, denn das zeigt, dass das Vertrauen in die Zentralbanken, in das Währungssystem und in die Weltwirtschaft ansteigt. Oder man könnte es so interpretieren, dass die Zentralbanken dieses scheinbare "Vertrauen" durch die Null-Zinsen erzwingen.
Was passiert wenn die Fed diese Daumenschraube ab Sommer zu lockern beginnt? Die kommenden 2 Jahre werden wegen der Zinswende in den USA, während sonst überall das Gegenteil passiert, ziemlich interessant bleiben. Werden der USD weiter ansteigen und die Rohstoffe weiter fallen?
|