"Von Argentinien nach Griechenland: Die Parallelen zwischen der Argentinien-Krise 2001 und dem griechischen Staatsbankrott von heute sind frappierend. Die Analyse eines Weges durch die Hölle."
"Die Euro-Retter stecken in einem Dilemma: Griechenland droht nach der Wahl am Sonntag mit dem Euro-Austritt, falls Brüssel die Sparauflagen nicht lockert – mit potenziell verheerenden Folgen. Doch dann würden auch Irland, Portugal, Spanien und Italien eine Extrawurst verlangen. Um der Erpressung zu entgehen, könnte die EU sich laut einem Medienbericht für das kleinere Übel entscheiden."
kiiwii
: Schon erstaunlich: Der ganze europäische Süden ist
-- wie ein Junkie, dem man den Stoff weggenommen hat -- komplett "auf turkey", und alle erdreisten sich (vor allem ihr sog. "Wirschaftswissenschaftler") und verlangen von Deutschland mehr Entgegenkommen und Hilfe statt Austerität und Disziplin, um den EURO zu retten...
Sie wollen ein europäischeres Deutschland statt ein deutsches Europa, sagte eben der Vorsitzende der griech. Handelskammer auf Sky-News... loool
Da ist Null und Nichts an Einsichtsvermögen zu erkennen...
----------- Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale. (Picasso)
kiiwii
: wenn Juncker das will, heißt das nicht, daß Berlin
das auch will...
Man muß Merkel empfehlen, erstmal hart zu bleiben; die Versuche, Deutschland mit allen Mitteln zu bedrängen und weichzuklopfen hören so oder so nicht auf, auch nicht auf dem Gipfel in Mexiko
----------- Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale. (Picasso)
Feier_Biest
: Russland hat schon Wahlkampfhilfe geleistet
komisch das den Russen im letzten Spiel so wenig gegen die Griechen eingefallen ist. Spielte die Politik mit? Ganz schön gepuhst die Griechen heute und das noch an einem Wahltag wo es um ganz viel geht.
belabern die Griechen, dass es doch so weiter gehen kann wie bisher. Wie überall behauptet die Linke, dass jedem vom Staatsapparat alles zusteht, unabhängig von eigener Leistung. Dass alles möglich ist, und jeder alles haben kann, wenn er nur laut genug dafür schreit. Ich gönn den Griechen die Märchenwelt ihrer Linken.... sie sollten sie wählen....
Die Griechen sind ziemlich arm, dazu brauchst du nur mal nach Griechenland fahren und dir das Land mal anschauen. Von Reichtum sehe ich hier nicht sehr viel. Kommt weiterhin noch hinzu, dass 25% arbeitslos sind, dementsprechend die Armut vorprogrammiert ist.
Eine Staatspleite kann durchaus hilfreich sein. Man muss jedoch nicht mal so weit schauen, z.B. nach Island. Währung wurde deutlich abgewertet und die Banken hat man Pleite gehen lassen und verstaatlicht.
Seither wäre es zwar unsinnig zu behaupten, Island gehe es besser als vor 2008, jedoch ist die wirtschaftliche Lage wieder stabil, die Schulden angesichts der Abwertung rückläufig.