als einigermaßen verlässlich sehe, ist: der SPX hatte seit November eine maximale Range nach oben von 23%, in derselben Zeit haben Techs 95 – 130 % (Nvidia bspw. 118%) zugelegt. Big tech hat mEn kumuliert bei weitem noch nicht genug korrigiert.
Statt der Frage ob der nächste Freitag was bedeutet oder nicht, ist die Frage jetzt, mit welchem Beta könnte es für die einzelnen Werte nach unten gehen.
Ich kenne keinen Fondsmanager, der nicht von stock picking redet. Eigentlich sagt man das immer, wenn man nicht genau weiß, was machen soll, sondern noch im Begriff ist, eine Strategie zu entwickeln. Viele reden von Healthcare, mit dem Ergebnis, dass bei Unitedhealth seit Kriegsbeginn noch gar nichts passiert, sondern im Gegenteil marschiert der Wert stärker als zuvor. Ich denke, die Indizes müssen um ein Minimum von 20% korrigieren, kumuliert betrachtet ist das gar nichts, das ist nicht im geringsten eine Adaption an die angepassten Zins- und Wirtschaftsdaten. (Zwischen No- und Softlanding, müsste eine solch geringe Korrektur noch 2-3 mal in den nächsten 2 Jahren kommen.) Aber angenommen das ist so, dann ist die Kernfrage, schlägt das jetzt schon auf die vielen zu forsch vorgelaufenen Techs durch? Wenn ja, sehen wir bei Plug die 10 und wenn wir die 10 sehen, sehen wir auch noch die 8 USD. Das Wahnsinnige daran ist, dass nicht ein einziger Analyst PP auf sell stellt. Und zu wenige auf hold. Im Regelfall ergibt so ein Gemenge eine pace, bei der die Anleger nur auf dem falschen Fuß erwischt werden können.
Der wahre Hintergrund solcher Szenarien ist ziemlich böse, die Großen, möchten langsam zu hohen Durchschnittskursen an Retailer verkaufen. Durchaus denkbar, dass dieses Gleichgewicht noch eine Weile hält, das Problem ist, die Retailer sehen einen Boden und die Großen können einen machen, der an ganz anderer Stelle liegt. In einem derart ungewissen, ökonomischen Umfeld senden verantwortungsvolle Analysten den Käufern ihrer Langanalysen ein paar inhaltliche Seiten hinterher, aber Targets und Prognosen werden nicht großartig angefasst. Davon kriegt der Kleinanleger nichts mit, die sehen auf marketscreener oder wo auch immer nur die Kursziele. Selbst dann noch, wenn der Analyst seinen Kunden sagt, dass er diese momentan als ungewiss einstuft. Ich würde den ersten Dipp nicht kaufen.
|