Ein auf der Wirkung von Zins und Zinseszins aufgebautes Schneeba..., äh Wirtschaftssystem kann ohne Schulden überhaupt nicht funktionieren. Bereits bei seiner Geburt (Neuemission) kommt das Geld als Schulden auf die Welt und kann nur in Umlauf bebracht werden, indem es jemand als Kredit aufnimmt. Und wenn es für das Geld keine Zinsen gibt oder gar "Strafzinsen" zu zahlen sind, wenn man zu viel davon auf die Bank schafft, wird das Geld dem Wirtschaftskreislauf entzogen. Um das Geld in Umlauf zu halten, muß also immer jemand (Staat, Unternehmen oder Privatpersonen) da sein, der bereit ist, das Geld als Kredit aufzunehmen und dafür Zinsen zu zahlen. Das zeigt sich sich insbesondere darin, daß selbst in Zeiten bester Wirtschaftsentwicklung niemals ernsthaft daran gearbeitet wurde, die Schulden wieder abzutragen und zurückzuzahlen. Die sind von Jahr zu jahr weiter gestiegen. Wenn der Staat sich eine "Schuldenbremse" auferlegt, muß ein anderer (Unternehmen, Privatpersonen) in die Bresche springen, damit der Wirtschaftskreislauf aufrecht erhalten bleibt. Die Schuldenbremse bremst also nicht die Schuldenaufnahme, sondern der Staat bürdet die Schuldenaufnahme nur den Unternehmen und Bürgern auf. (Viel Spaß z.B. bei der Finanzierung neuer Heizsysteme)
|