Naja, ob Siemens sich wirklich von der Osram-Beteiligung trennen will, sei mal dahingestellt. Solche Gerüchte können manchmal auch ein "Eigenleben" entwickeln, und am Ende hat das dann immer weniger mit der Realität zu tun.
Ich glaube nicht, dass Siemens jetzt, nachdem der Kurs immer noch auf so einem niedrigen Niveau ist, seine Beteiligung abstossen wird. Wenn sie auch nur ein bisschen daran glauben dass Osram Zukunft hat, dann werden sie warten bis der Kurs wieder höher steht. Und ausserdem, 17 Prozent der Aktien sind ca. 650 Millionen Euro... die platziert man nicht mal eben so am Markt ohne dass der Kurs dadurch massiv in die Knie gehen würde, also würde Siemens sich damit ins eigene Fleisch schneiden und noch weniger Geld für seine Aktien bekommen. Seht euch alleine schon an, wie sehr das ARP im Wert von 500 Millionen den Osram-Kurs beeinflusst.
Aber selbst wenn sie es mittelfristig tun, was solls... daran muss Osram nicht scheitern. Bei Infineon ist Siemens am Ende auch ausgestiegen, und es hat nicht weiter geschadet.
Was den Euro am Sonntag-Artikel ansonsten angeht, nun ja... wenn ich eine Aktie runterschreiben will, dann schreibe ich sie runter. Und dann kann ich mir meine Argumente auch so hinlegen, wie sie mir passen. Dann kann ich eine Grossinvestition auch als leichtsinniges Vabanque-Spiel darstellen, obwohl sie das in Wirklichkeit garnicht unbedingt sein muss. Würde Osram die LED-Fabrik nicht bauen, dann würden bestimmt die gleichen Analysten in vier, fünf Jahren bemängeln, dass Osram nicht in die Zukunft investiert hat und in den einstmals profitablen Nischen steckengeblieben ist. Dass das Vorhaben risikobehaftet ist, ist doch kein Geheimnis. Aber das ist jedes Grossprojekt, egal welcher Gestalt und in welcher Branche.
Ich halte Osram nach wie vor für eine der Aktien, die am ehesten wieder steigen werden wenn die gegenwärtigen Marktturbulenzen erstmal wieder vorbei sind. Sollte uns der ganz grosse Crash erstmal erspart bleiben, dann sind hier auch wieder Kurse deutlich über 40 Euro möglich, bis in den unteren 50-Euro-Bereich.
|