Überraschende Zahl: Teslas Lade-Netz wertvoller als die meisten Autohersteller
Die Mobilitätswende sorgt für einen wachsenden Bedarf an Ladepunkten, an denen künftig reger Betrieb herrschen dürfte. Es profitieren die Betreiber, die beständig investieren. Der Branchenprimus bei den Schnellladern: Tesla. Das ist was wert!
Der Autobauer Tesla betreibt mittlerweile mehr als 45.000 Schnelllader weltweit. Das Netz der sogenannten Supercharger steht neben Tesla-Fahrern auch den Fahrern anderer Marken offen, wobei diese etwas tiefer für den Ladestrom in die Tasche greifen müssen.
Trotz geschätzter Kosten von deutlich mehr als 100.000 Euro für eine Tesla-Station mit mehreren Ladesäulen dürfte sich die Investition für Elon Musk und seine Aktionäre schnell amortisieren. Das gilt umso mehr, als es Tesla zuletzt für viele überraschend gelungen war, Ford und General Motors mit ins Boot zu holen. Beide Autobauer haben zugesagt, die Tesla-Anschlüsse in ihre Fahrzeuge zu integrieren. Damit wird das System NACS zumindest in Nordamerika faktisch zum Standard, woran Musk im Laufe der Jahre Milliarden verdienen dürfte. Er hatte das Design der Konnektoren zuvor für alle freigegeben und die entsprechenden technischen Zeichnungen dafür veröffentlicht.
Ein führender Analyst hat jetzt einmal den Wert des Supercharger-Netzwerks geschätzt. Das berichtet eelctrek.com. Die Zahl ist demnach so hoch, dass sie den Gesamtwert vieler konkurrierender Autobauer übersteigt.
Willst Du suggerieren, dass bei den Autos die Tesla als deliveries meldet, kein Geld vom Kunden fließt...oder was genau ist Dein Argument?
Modelle aus Shanghai werden in China und anderswo verkauft. Wenn sie verkauft sind, zählen sie als deliveries. In Q2 betrugen die deliveries über 97% der Produktion. Alles gut.
hä? ich suggeriere gar nichts... ich schreibe zu den CPCA Zahlen... das dies mehr oder weniger Produktion und nicht Verkauf an den Endkunden ist. Für China sind da eher die Versicherungszahlen aussagekräftig, wird ja sogar hier im Forum öfters von CNEV´s gepostet.
So wie ich es verstehe, ist Highland eine neue Version des Model 3. Davon wurden in Shanghai in den letzten beiden Quartalen ca 75k gebaut. Vom Model Y etwa doppelt so viele.
Gut möglich dass die Produktionsrate des neuen Model 3 Highland über ein paar Wochen geringer ausfällt, aber sie sollte dann stark ansteigen weil ja Highland angeblich so konzipiert ist, dass mehr davon in kürzerer Zeit und günstiger gebaut werden können.
Wir werden sehen, aber über einen Zeitraum von einem Jahr gesehen gehe ich nicht von Produktionsrückgängen in Shanghai aufgrund von Highland aus. Ob Shanghai im Jahr 2023 eine Produktion von 1 Mio in Shanghai erzielt ist offen...aber mir ist auch neu, dass das ein offizielles Ziel von Tesla ist. Ich kenne nur die Zahl 1,8 Mio verkaufte Autos in 2023, produziert über alle vier Fabriken.
ah ok...hab mich nur über Deine Aussage aus Post 57174 gewundert
"Als Bsp. Wenn BYD 20k nach Europa bringt, werden die an die jeweiligen Länder/Europagesellschaften "verkauft" sind aber eigentlich noch Fahrzeuge von BYD und kein Kunde hat Geld gezahlt. Aber ist dann "Wholesale" ist ja auch bei Tesla so."
Halten wir also fest, dass es sich bei Tesla deliveries um tatsächliche Verkäufe handelt. Davon zu unterscheiden sind wholesale Zahlen aus China, wo Autos oft bei Konzerneigenen/verbandelten Händlern unverkauft rumstehen...oder auf Frachtern unterwegs sind, die dann hoffentlich nicht sinken ;-)
Wenn die Brennstoffzellentechnik also noch nicht mal bei Minen Trucks Sinn macht, wo ich anders als beim Fernlastverkehr kein dichtes Netz aus H2 Tankstellen aufbauen muss, warum soll die Technik dann bei normalen Lastern, geschweige denn PKWs Sinn machen?
12000 unverkaufte Fahrzeuge, bei einer Quartalsproduktion von 20000, ist schon eine außergewöhnliche Quote!
Ich weiß nicht was dich an diesem unbedeutenden Randtheme so brennend interessiert, aber du liegst falsch. Es gibt weltweit nur eine einzige Fabrik für diese Autos. Das erzwingt lange Lieferzeiten.Die Käufer wollen eine Probefahrt machen, Spontankäufer wollen ein kurzfristig verfügbares Auto haben usw.
Ein Bestand von 12.000 Autos weltweit in Auslieferung und in Austellungsräumen ist keineswegs ungewöhnlich hoch.
Selbstverständlich nimmt der Bestand zu. Je höher die Produktion ist, desto mehr Autos befinden sich in Auslieferung. Eine Binsenweisheit.
Dazu kommt dass Tesla dieses Jahr alleine in Europa pro Monat 10 neue Service-Center eröffnen will. Das erfordert verfügbare Vorführ- und Leihwagen. Und Modelle die man direkt vom Hof weg kaufen kann für spontane Käufer.
Trotzdem hat Tesla noch einen außergewöhnlich niedrigen Bestand.
Solange Tesla die Produktion erhöht und neue Service-Center baut wird der Bestand weiter hoch gehen und die Bären singen ihr falsches Lied von "Produktion auf Halde". Das kann man getrost ignorieren.
VW erwartet, dass die Transformation hin zu BEVs in Brasilien „weniger dynamisch als in Europa“ verläuft – der Gesamtmarktanteil reiner BEV-Fahrzeuge im Jahr 2033 wird auf rund vier Prozent geschätzt.
Ich glaube die Experten bei Nokia haben auch berechnet dass der Marktanteil von Smartphones in Afrika bis 2033 höchstens vier Prozent beträgt. ROFL
Schon erstaunlich wie viele Menschen es gibt die nicht begreifen dass eine Disruption nicht linear verläuft.
Natürlich gibt es in den reichen Ländern zuerst eine Nachfrage nach E-Autos. Dafür geht es in den "armen" Ländern sehr schnell sobald E-Autos in Anschaffung und Betrieb günstiger sind als fossile Autos. Warum sollten "arme" Länder teure fossile Rumpelkisten kaufen und dafür teures Öl importieren (oder wie in Brasilien teure Ackerflächen ineffizient für Ethanol nutzen), wenn man moderne Autos günstiger mit eigenem Sonnenstrom betreiben kann.
Und bitte liebe Chef-Bären, hier geht es um Neuwagen. Dass in Kuba auch in 20 Jahren noch fossile Gebrauchtkisten herum fahren werden ist dazu kein Widerspruch.
Tesla kann und wird über die Preise die Nachfrage an die Produktion dynamisch anpassen.
Eine "massive Erhöhung der Preise" wird es nach meiner Überzeugung aber nie geben. Tesla wird die Produktionskosten sukzessive weiter senken. Bessere Margen werden über niedrigere Kosten kommen und nicht über Preiserhöhungen.
Preiserhöhungen würden auch dem Unternehmensziel von Tesla widersprechen nachhaltige Mobilität für alle bezahlbar zu machen.
leest ihr eigentlich die Nachrichten, welche ihr kommentiert? VW bietet das ganze Portfolio in Brasilien an von Verbrenner über Hybrid bis BEV... und wenn Brasilien Ethanol subventioniert ist es halt nicht so einfach günstiger zu sein... die importieren gar nicht so viel Öl.
Btw. Tesla wird wie ein klassischer Hersteller statt Autohaus heißt es nun halt Servicecenter... Wegen besserer Margen abwarten, nach Q1 eingebrochen und Q2 wohl noch schlechter.
"Preiserhöhungen würden auch dem Unternehmensziel von Tesla widersprechen nachhaltige Mobilität für alle bezahlbar zu machen" aha das freut jeden Aktionär...:)
Deutscher Tesla-Besitzer kassiert für Laden Tatsächlich waren die Preise im Großhandel am Wochenende so niedrig, dass selbst nach Abzug von Netz- und Anbieter-Gebühren für Endkunden noch etwas übrig blieb, wenn sie einen flexiblen Tarif hatten und zur richtigen Zeit verbrauchten. Solche Modelle bieten in Deutschland zum Beispiel Tibber oder Avatar an. In dem Forum Tesla Fahrer und Freunde (TFF) berichtete mindestens ein Mitglied, dass das am Sonntag tatsächlich funktionierte: Hauptsächlich am frühen Nachmittag bezog es 10 Kilowattstunden aus dem Netz zum Tesla-Aufladen – und bekam dafür insgesamt 1 Euro gutgeschrieben, statt zu bezahlen.
Wer konnte den schon mal den Benzintank auffüllen und bekam noch Geld dafür ?
Strom wird so billig werden wie sich die Meisten gar nicht vorstellen können.
K.Platte
: ja nur leider sorgt das auch dafür das Betreiber
von Solarparks in die Röhre gucken und Anlagen in der Zeit komplett vom Netz nehmen. Dafür kostet der Strom wenn keine Sonne scheint und Wind weht auch mal schnell locker 1.000€ die MWh. Größere Solarflächen rechen sich nur noch für Direktverbraucher gehen die ganzen Projektplaner auch krachen.
----------- "In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
mal darüber nachdenken, dass man bei VW & Co es noch nicht mal auf die Reihe bekommt Updates OTA einzuspielen, sondern, dass sie dafür in die Werkstatt müssen. Sagt eigentlich das scon aus, auf welchem Niveau di Softwaremässig hinterherhinken.
naja der Steuerzahler finanziert das ganze ja. Und wenn Strom so billig wird, womit verdient dann Tesla Geld? Ich denke 100Mrd alleine die Säulen wert...;) Ich muß wohl EON und ENBW Aktien kaufen, hat denen noch keiner gesagt!
sieht doch ganz gut aus für BEVs "52.988 Elektro (BEV) Neuwagen kamen im Berichtsmonat zur Zulassung und damit +64,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ihr Anteil betrug 18,9 Prozent. Innerhalb der ersten sechs Monate zeigte sich bei dieser Antriebsart ein Anstieg von +31,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, keine Antriebsart erreichte im Vergleichszeitraum mehr"
Weiß gar nicht, warum VW von mangelnder Nachfrage nach BEVs redet und die Produktion in Emden drosselt?
schwierig zu bewerten, Hauptrisiko sehe ich nicht mal das dies passiert sondern die Streitigkeiten, welche sich daraus ergeben könnten. Wenn jemand ein Unfall mit nem Tesla Fahrzeug hat, kann derjenige einfach mal behaupten Fahrzeug hat von selbst beschleunigt - das zu widerlegen wird sicher nicht einfach. Die Anwälte freuts...
Von den Schadensersatzansprüchen auch schwer zu sagen, ist ja nach Land anders. US kann es sehr teuer werden, aber naturgemäß urteilen US Richter bei einheimischen Unternehmen nicht ganz so hart.
"mal behaupten Fahrzeug hat von selbst beschleunigt - das zu widerlegen wird sicher nicht einfach. "
Blabla.
Unser Mercedes beschleunigt und bremst die ganze Zeit im Selbstfahrermodus. Sogar mitten im Tunnel gibt er plötzlich Gas und denkt, es wäre 100, statt 60. Oder auf freier Strecke bremst er plötzlich runter auf 30.
Immer an den gleichen Stellen.
Ich finde das inzwischen amüsant.
Auch, wie er durch den einen oder anderen Kreisverkehr fährt, gibt er fast immer plötzlich in 2. Hälfte Gas und denkt, er wäre schon auf der Geraden.
Gibt immer lustige Diskussionen, mit dem Beifahrer. Ich sage dann immer: die 10.000 Ingenieure werden sich schon was gedacht haben, bei der Programmierung.
revealed Tuesday that the electric vehicle giant cut prices for its Model 3 and Y electric vehicles by 3-4% in Japan this month. The Model 3 is now priced at 5,245,600 yen ($36,362) in Japan
----------- "In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Die Problematik gibts doch überall. Schreib doch mal ne Word Datei und gib sie als Arbeit ab.
Wer ist dann verantwortlich für die Rechtschreibfehler trotz Scan?
Solange ein Fahrer hinterm Steuer sitzt, ist er verantwortlich. Wenn keiner mehr dahinter sitzt und dein Tesla fährt deine schlafende Oma alleine in den Supermarkt, Elon, die Zulassungsbehörde, der Verkehrssicherer usw. Klärt dann das Gericht.
Gibt es mit Menschen keine Unfälle? Ist dort die Rechtslage immer klar?